Footprint und die Herausforderungen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

von Wolfgang Pekny

Langversion des im ACT 4/06 erschienen Artikels zu zukunftsfähiger Landwirtschaft.

Der Autor beschreibt das globalen Spannungsfeld zwischen Nahrungsicherheit und Biotreibstoffen und stellt das Gespenst des Hungers in ein neues Licht.

Prolog:

Anna hat aufgehört zu weinen, irgendwann tut Hunger nicht mehr weh! Annas Papa ist von der Suche nach Essen nicht mehr zurückgekommen. Gemeinsam mit ihrer Mutter und einigen anderen Frauen und Kindern aus der Nachbarschaft lebt Anna von Konservendosen. Erbsen, Karotten, Würstchen. Meist kalt, denn brennbares zum Heizen gibt es nicht mehr. Ihr Brüderchen ist vorige Wochen gestorben, verhungert, mitten in Wien. Die ersten Monate nach dem großen Krach war es ja noch ganz gut gegangen. Doch die Vorräte in den Kühltruhen und Tiefkühlhäusern fielen den tagelangen Stromausfällen zum Opfer. Niemand wollte glauben, dass so etwas lange dauern kann. Doch es dauerte. Die Menschen aus den Städten sind aufs Land gepilgert, doch auch die Landwirtschaft war zusammengebrochen. Seit einem Jahr schon gibt es kein Öl mehr!

Nicht erst in ferner Zukunft werden die Knappheit von Nahrung und Energie zu lebensbedrohlichen Problemen.

„Die 800 Millionen Menschen, die ein Auto besitzen und dabei zugleich selbstverständlich satt sind, stehen mit ihrem Wunsch nach Bio-Treibstoffen in direkter Konkurrenz zu den drei Milliarden Menschen, die wegen winziger Einkommen kaum genug Nahrung kaufen können!“ warnt Lester Brown, Direktor des World Watch Institutes, vor dem endgültigen Versagen der Landwirtschaft im Kampf gegen den Hunger.[1]

„Treibstoff statt Essen“ ist in der Agrarindustrie eine kommerziell verlockende Vorstellung[2]. Für eine Branche, die jahrzehntelang bitten und betteln musste, um ihre Produkte an den Mann und an die Frau zu bringen, ist es eine verständliche Genugtuung, nun etwas bieten zu können, das alle unbedingt haben wollen: Treibstoffe als Ersatz für Öl[3]. Gern wird die ökonomisch schädliche Überproduktion der Landwirtschaft als Rechtfertigung gebracht. Dabei wird leider übersehen, dass fast alles in der industriellen Landwirtschaft falsch läuft.

Für die hohe Produktivität wird ein zu hoher Preis bezahlt. Die Landwirtschaft ist der globale Wasserverbraucher Nummer eins, nicht selten auch ein großer Wasserverschmutzer. Die Ausweitung der Landwirtschaft in die letzten Naturräume ist die größte Bedrohung der Artenvielfalt. Nachhaltig ist das nicht.

Die industrielle Landwirtschaft braucht große Mengen an Dünger, Spritzmittel, Futtermittel und viele schwere Maschinen. Alles braucht viel Energie, also viel Öl, das bekannterweise knapp wird. Nachhaltig ist das nicht.

Der Raubbau am Boden führt zu enormen Verlusten an fruchtbarer Erde, nicht selten im Ausmaß von vielen Tonnen pro Hektar.[4] Nachhaltig ist das nicht.

Dazu kommt unermessliches Tierleid als Folge der Massentierhaltung und seit kurzem sogar eine Risiko-Technologie: die Gentechnik, die bestenfalls Nutzen für wenige, aber große Gefahren für alle birgt. Ethisch ist das nicht!

Zugleich verbleibt den Bauern immer weniger von dem Kuchen, den sie backen.

In den USA, denen gerne nachgeeifert wird, verbleiben von den etwa 800 Milliarden, die die Konsumentinnen und Konsumenten für Nahrung ausgeben, weniger als vier Prozent bei den Bauern.[5] Klug ist das nicht!

Und das alles, damit Oliven-, Milch- und Fleischberge mit hohen Subventionen auf den Weltmarkt gepresst werden können, zum Schaden der lokalen Landwirtschaft in den armen Ländern und zum Schaden der hungernden Menschen, denen ihre Nahrungssouveränität genommen wird. Als Resultat bleibt auf der einen Seite Fettleibigkeit als Volksseuche, auf der anderen Seite sind 850 Millionen Menschen kritisch unterernährt. Hunderttausend davon sterben jeden Tag an den Folgen ihres Hungers.[6] Fair ist das nicht!

Der agroindustrielle Komplex heutiger Ausprägung kann auf Dauer nicht fortgesetzt werden, ist zukunftsunfähig. Trotzdem wird ständig mehr erwartet und auch mehr versprochen: Neben Nahrung für alle sollen auch nachwachsende Rohstoffe, Biomasse zum Heizen und sogar die Treibstoffe für die Autos auf den Feldern wachsen.

Da verspricht eine Industrie, was sie unmöglich halten kann. Es ist fast wie ein Werbespot für ein Wunderschaf: Das genügsame Tier ist am Balkon leicht zu halten, ernährt sich vom Gras der Blumentöpfe und liefert Milch, Käse, Wolle und Lämmchen zum Grillen, reichlich für die ganze Familie. Dabei düngt es mit seinem Mist selbstverständlich die eigenen Blumentöpfe, und auch noch die Energie-Blumentöpfe, in denen der Biodiesel für unser Auto wächst und sogar das Holz für die Heizung.

Die perfekte Nachhaltigkeit! Doch was stimmt nicht an diesem Versprechen?

Es gibt keine Wunder! In der Physik wie in der Ökologie gilt:“Von nichts kommt nichts!“ Der ökologische Fußabdruck, kurz Footprint genannt, kann helfen, den Denkfehler aufzudecken. Das Schaf kann nur die Nährstoffe nutzen, die in den Pflanzen gebildet werden, und die Pflanzen können nur die Energie nutzen, die von der Sonne kommt. Und die ist zwar insgesamt sehr groß, aber pro Balkon, also pro Fläche, recht bescheiden.

Und Fläche, vor allem fruchtbarer, bioproduktiver Boden ist begrenzt. Tatsächlich wird die Fläche ständig kleiner, weil produktiver Boden verloren geht und mehr Menschen dazukommen, die sich das Land teilen müssen. Der ökologische Fußabdruck misst dabei nicht nur die Fläche, die die Felder direkt bedecken, sondern erlaubt auch die Flächen einzuberechnen, die die Herstellung der Dünger, der Treibstoffe und Maschinen, der Transport und alles andere in Anspruch nehmen.

Für eine/n durchschnittliche/n Österreicher/in verursacht die Ernährung auf diese Weise etwa ein Drittel des persönlichen Footprints. (siehe Kasten)

Aktuelle Zahlen aus dem Living Planet Report[7] zeigen, dass wir dem Ökosystem unseres Planeten heute schon 25 Prozent mehr abverlangen, als dauerhaft bereitgestellt werden könnte. Ein auf Dauer unmöglicher Zustand! Zugleich hat ein großer Teil der Menschheit gerade erst begonnen, sich an dem Raubbau zu beteiligen, ein Entwicklungspfad, der sicher nicht zukunftsfähig ist.

Das weltweite Ernährungssystem mit seinen ressourcenintensiven und höchst ineffizienten Produktions- und Verteilungsstrukturen verbraucht vermutlich bereits die Hälfte der ökologischen Kapazität des Planeten.[8]

Rinder, Schweine, Schafe, Hühner und die anderen Nutztiere machen bereits 95 Prozent der Biomasse aller an Land lebenden Wirbeltiere aus.[9] Längst ist die Welt keine Wildnis mehr, die es zu erobern gilt, sondern eine große Farm! Am Rande – und über! – der Tragfähigkeit!

Die Situation wird noch dramatisch verschärft, weil sich weltweit die Ernährungsgewohnheiten mit steigendem Einkommen verändern, hin zu höherem Fleischkonsum, ganz nach westlichem Vorbild. Das ist nicht nur ungesünder, sondern bewirkt eine enorme Verschwendung von Nahrungsmitteln. Zu einer Schüssel Reis gesellt sich nicht eine zweite Schüssel Reis, sondern eine Schüssel Hühnchen – und die entspricht gleich acht Schüsseln Reis, die das Hühnchen zuvor gefressen hat. Bei der industriellen Produktion von Fleisch werden für jede Kalorie Fleisch etwa 5-10 Kalorien pflanzlicher Nahrung verbraucht. Weltweit wird bereits ein Drittel allen Getreides an Tiere verfüttert, in den USA sind es schon zwei Drittel. Industrielle Fleischproduktion ist also Nahrungs- und Energievernichtung im ganz großen Maßstab.

Es besteht keine Hoffnung, die Verdoppelung der Hektarerträge seit den 60er Jahren zu wiederholen. Die pro Kopf verfügbare Fläche hat seit damals um 40 Prozent abgenommen.[10] Da könnte auch Gentechnik nicht helfen: Noch ertragreichere Pflanzen brauchen noch mehr Wasser und noch mehr Dünger, also noch mehr Energie. Energie, die überall knapp wird, und die von der Sonne einzufangen die Landwirtschaft ja beitragen sollte!

Auch in Österreich wird weit über die Verhältnisse gelebt. Darüber können Erfolgsmeldungen des Landwirtschaftsministeriums wie „147 Prozent Selbstversorgungsgrad bei Rindfleisch“ [11] nicht hinwegtäuschen. Tatsächlich könnten sich Österreichs viel zu viele Rinder, Schweine und Hühner von den heimischen Wiesen und Äckern gar nicht mehr ernähren. Deshalb importiert die österreichische Landwirtschaft jährlich gut 600.000 Tonnen Eiweiß-Futtermittel, nicht selten aus Ländern, in denen Menschen noch hungern und Urwälder gerodet werden. Diese Importe erfordern Hunderttausende Hektar Ackerland, das wir zusätzlich zu unseren heimischen Äckern in Anspruch nehmen und das anderen Menschen vor Ort fehlt.

Doch Footprint oder energetische Ineffizienz sind bei niedrigen oder gestützten Preisen für Futtermittel und Energie noch kein Thema. Im Gegenteil, es wird sogar versucht, durch industrielle Ackernutzung Energie zu liefern. Dank absurder Subventionsverzerrungen gelingt dies scheinbar sogar. Getreide wird verheizt und zu „Öko“-Strom gemacht. Doch neben dem ethisch äußerst fraglichen Verbrennen von Essen dürfte der energetische Nettogewinn den Verbrauch von Boden und Wasser kaum rechtfertigen. Überhaupt ist, abgesehen von Holz für die Raumheizung und Biogas aus landwirtschaftlichen Restprodukten, das Potential recht bescheiden.

Eine aktuelle Studie der europäischen Umweltagentur[12] zeigt, dass bei maximaler Nutzung im Jahr 2030 etwa 15 Prozent des europäischen Energiebedarfs[13] mit Biomasse aus der EU-Landwirtschaft zu decken wären. In dieser Studie wird der Produktion von Nahrung richtigerweise Vorrang eingeräumt. Trotzdem ist sie zu optimistisch, denn man gibt sich damit zufrieden, die ökologische Situation der Landwirtschaft nur leicht zu verbessern. Als ob sie nicht schlimm genug wäre.

Neben all den bekannten Problemen ist auch die Energie-Bilanz unbefriedigend. Eine Untersuchung für ein Dorf in Österreich ergab, dass 1830 in der Landwirtschaft für jede eingesetzte Kalorie fast fünf Kalorien Nahrung gewonnen wurden. 1995 waren es gerade noch magere 1,3 Kalorien.

Landwirtschaft wurde zu einer riesigen, mit fossiler Energie angetriebenen Maschinerie. Wir essen genau genommen Öl. (siehe Kasten) Aus Bauern wurden Erfüllungsgehilfen einer Mega-Industrie, oft nicht mehr als Traktorfahrer im Auftrag von Nestlé, Unilever und Co.

Tragischerweise schauen alle Beteiligten nur auf ihren eigenen Vorteil. Die Konsumenten wollen das Billigste, die Konzerne das Profitabelste und die Politik das Schmerzloseste. Die meisten Bauern wollen hauptsächlich nur überleben und werden so unfreiwillig Mittäter in einem System der Zerstörung von Lebensgrundlagen. Alle zusammen übersehen dabei, dass sie in einem durch und durch unsozialen und unökologischen System mit schwachsinnigen Rahmenbedingungen agieren, die sehr wohl geändert werden können.

Politik und Konsumenten sollten erkennen: Nicht der sozial und ökologisch verträgliche Biolandbau produziert zu teuer. Es ist die industrielle Landwirtschaft, die zu billig produziert, weil die wahren Kosten nicht eingerechnet werden.

Unter Bedingung der ökologischen Kostenwahrheit könnte die Landwirtschaft auch zum Meistern der Energie-Herausforderung beitragen. Der wesentlichste Beitrag dabei wäre, weniger Energie zu verbrauchen. Hier muss die Landwirtschaft und damit das gesamte Ernährungssystem systematisch und großflächig umgestellt werden.

Eine zukunftsfähige Landwirtschaft achtet, neben allen bisher im Biolandbau wichtigen Kriterien, auch auf die energetische Netto-Produktion und strebt maximale energetische Effizienz an. Dies beginnt beim Einsparen energieintensiver Vormittel wie Dünger, Spritzmittel oder fossiler Treibstoffe und endet bei autarken Bauernhöfen oder Regionen.

Gefragt ist die Wiederentdeckung einer hohen Kunst: Das Einfangen von Sonnenenergie. Echte Landwirte sind Solardruiden, Magier, die aus Sonne, Luft, Wasser und Boden Essbares und Energiereiches erzeugen können.

Allein in den EU-15 sind 140 Millionen Hektar in landwirtschaftlicher Nutzung. Das gäbe bei effizienter solarer Nutzung 1.400 Milliarden Quadratmeter „Solarkollektor“-Fläche. Bei dieser enormen Fläche kann trotz des bescheidenen Wirkungsgrades der Pflanzen[14] ein nennenswerter Nettobeitrag zur Energieversorgung Europas erwartet werden. Schließlich sind Pflanzen bei gekonntem Einsatz praktisch selbstaufstellende, biologisch abbaubare Solarkollektoren, die noch dazu den enormen Vorteil haben, neben Energie auch zahlreiche für unser Überleben wichtige Stoffe zu produzieren, – und die ganz nebenbei auch noch lecker schmecken.

Alle Produkte dieser wirklichen Bauern haben hohe „Solarität„, d. h. ihr Energiegehalt stammt tatsächlich von der Sonne, der einzigen zukunftssicheren Energiequelle. Die Bauern selbst genießen Autarkie von Ölpreis und Agrarmultis und werden als Solardruiden zu den wichtigsten Akteuren einer zukunftsfähigen Gesellschaft.

Doch noch feiert die subventionsverzerrte, energiefressende Agrarindustrie ihren „Erfolg“. Nahrung als Massengut wird so „billig“ erzeugt, dass es sich für Konsumenten nicht lohnt, darüber nachzudenken, und dass es möglich ist, Getreide zu verheizen oder Mais in den Tank zu füllen. Zugleich verschwindet die Biodiversität so schnell wie die echten Bauern, die gesunde Nahrung durch gesunden Umgang mit Land und Mitwesen erwirtschaften.

Trends in Richtung einer autarken, solaren Landwirtschaft für die Hungerländer sind klar vorgezeichnet.[15] In Europa dagegen gibt es große Widerstände und Vorurteile zu überwinden. Doch auch hierzulande haben wir keine Wahl. Ohne grundsätzliche Umstellung der Ernährungsgewohnheiten gibt es keine Zukunftsfähigkeit. Ohne die Leistungen der ökologisch arbeitenden Solarbauern wird der Tag, an dem das Öl aufhört zu fließen, auch der Tag sein, an dem wir beginnen zu verhungern.

Dieser Artikel erscheint im Greenpeace-Magazin ACT 2006/4

Footprint und Ernährung
 
Der durchschnittliche österreichische Footprint beträgt nach aktuellen Berechnungen 4,9 Hektar. Das sind drei Hektar mehr, als uns bei global gerechter Verteilung zustehen würde.
 
Mit etwa einem Drittel macht die Ernährung den größten Anteil des Footprints aus. 70 bis 90 Prozent davon gehen auf Kosten von Fleisch und tierischen Produkten.
 
Entsprechend kann eine Ernährung, die hauptsächlich auf pflanzlicher Basis beruht, den Fußabdruck beträchtlich reduzieren und dabei auch noch Fitness und Gesundheit erhöhen. Zugleich ist diese Umstellung ein Beitrag gegen den Hunger in der Welt und ein Beitrag zu mehr globaler Gerechtigkeit!
 
Dabei muss tierische Nahrung nicht strikt tabu sein. Denn Nutztiere können durchaus auch Sinn machen. Die frühen Menschen haben die Rinder, Ziegen und Schafe gezähmt, weil sie das für Menschen ungenießbare Gras in wertvolle Nahrungsmittel wie Milch und Fleisch umwandeln können. Solange Kühe auf der Weide Gras fressen und nicht Soja oder Getreide, das direkt als Nahrungsmittel dienen könnte, solange ist Viehhaltung ökologisch sinnvoll.
 
Auch darf nicht vergessen werden, dass die Landwirtschaft nur einen Teil der Nahrungskette darstellt. Auch das Erzeugen der landwirtschaftlichen Maschinen, der Transport der Rohstoffe, Verarbeitung und Verpackung, Lagerung, Kühlung, bis zum Kochen und Entsorgen des Mülls sind Teil der Ernährungskette.

Unter all diesen Aspekten schlagen die „letzten Kilometer“, die individuelle Einkaufsfahrt mit dem Auto sih ganz besonders zu Buche.

So etwa kostet das tägliche Holen der frischen Milch vom Bio-Bauern in 3 Kilometer Entfernung mit dem Auto für 2 Liter Milch etwa 500 ml Sprit! Das ist mehr Energie (und damit Footprint), als wenn die Milch aus Dänemark per LKW käme. Da würden der Transport der beiden Liter nämlich nur ca. 50 ml Sprit „kosten“. (Vorausgesetzt, diese Milch würde zu Fuß vom Shop um die Ecke geholt – sofern es ihn noch gibt. Das Dümmste ist sicher, eine dänische Milch mit dem Auto einkaufen zu fahren!
Wir essen Öl
 
Für jede Kalorie auf unseren Tellern wird ein Vielfaches an Energie bei der Herstellung verbraucht. Eine Dose Mais hat sechsmal soviel Energie gekostet, wie der Mais selbst an Energie enthält. Die Dose nach Hause zu fahren und zu kochen kostet nochmals mehr Kalorien, als in dem Mais stecken.

Dabei ist Mais noch harmlos. Bei Rindfleisch und tierischen Produkten schaut die Bilanz noch viel schlechter aus. Jeder Kilo Kunstdünger kostet energetisch den Gegenwert von etwa einem Liter Diesel, die Bewässerung braucht viel Energie, Traktoren und Mähdrescher brauchen Energie, ihre Herstellung sowieso. Nochmals mehr Energie verbraucht der Transport der Ernte, die Verarbeitung und die Verpackung der Lebensmittel und ihr Transport quer durch die Länder. Dazu die Energie der Kühlhäuser, die Beleuchtung und die Tiefkühltruhen in den Supermärkten, ganz besonders die Abermillionen Autokilometer der Kunden auf ihren Einkaufstrips, und schließlich sogar das Gas für das Backrohr daheim. Da kommt einiges zusammen, und weil Energie hauptsächlich von fossilen Energieträgern stammt, essen wir genau genommen Öl. Wie alle anderen Wirtschaftszweige hängt auch die industrielle Landwirtschaft am Öltropf und könnte ohne fossile Energie nicht bestehen.

Das ist eine ernste Herausforderung. Denn wir könnten sehr wohl ohne Flugzeuge und mit nur 20 Prozent unserer Autos auskommen. Aber mit 20% der Nahrung können wir nicht auskommen.
Kalorien, Megajoule und Kilowattstunde?

Energie ist eine physikalische Größe. Sie wird verwirrenderweise mit vielen verschiedenen Maßen gemessen: Kalorien und Joule sind aus der bewussten Ernährung bekannt, Kilowattstunden vom Stromverbrauch, Öl- oder Kohle-Äquivalente tauchen bei Angaben zu globalem Verbrauch auf. Alle sind leicht ineinander umzurechen.

Der Autor verwendet folgende Merkhilfe: Ein Kilo Brot hat ca. 2.500 kcal. Das entspricht 2,8kWh oder zehn MJ oder einem Viertelliter Öl-Äquivalent.

So viel Energie wird gebraucht, um einen Menschen für einen Tag zu ernähren, um eine 100-Watt-Birne für 28 Stunden leuchten zu lassen oder ein Auto zwei Minuten lang (vier Kilometer) auf der Autobahn zu fahren.

[1] Der Beitrag der Meere ist fast zu vernachlässigen. Weltweit tragen sie nur etwa 1 Prozent zu den verzehrten Kalorien bei. Trotzdem sind die Ozeane bereits leer gefischt, viele Fischarten stehen für Gusto und Luxus vor der Ausrottung, zahlreiche Bestände sind maßlos überfischt.

[2] Siehe Auch „New Scientist” „Fuels Gold“ und „Scientific American”

[3] Dabei würden die heutigen Autos als „Futter“ etwa 10mal so viel Nahrung erfordern wie ihre HalterInnen. Bei gut 4 Millionen Autos in Österreich käme ein landwirtschaftliches Versorgen dieser Flotte kalorienmäßig dem Ernähren von 40 Millionen Menschen gleich.

[4] Der Verlust an Boden erreicht in Österreich das Ausmaß von mehreren LKW-Ladungen pro Hektar und Jahr, in den feuchten Tropen Asiens bis zu 138t/ha. So gehen jährlich unvorstellbare 75 Milliarden Tonnen Boden den Bach und die Flüsse hinunter. In China ist bereits ein Drittel der Fläche betroffen!

[5] D. Pimentel, „Food Energy Society”, 1996

[6] Jean Ziegler, UN-Sonderbotschafter für das Recht auf Nahrung, nennt es „Mord“, denn es gäbe heute genug zu essen für alle, würde die Nahrung gerechter verteilt werden.

[7] Living Planet Report 2006, WWF in Zusammenarbeit mit dem Global Footprint Network

[8] D. Pimentel „Food Energy Society”, 1996

[9] V. Smil, Earth and Biosphere, 2002

[10] Im Jahr 1961/63 waren es 0,43 ha pro ErdenbürgerIn, im Jahr 1997/98 waren es nur mehr 0,26 ha, Tendenz gleichbleibend.
Seit den 60er Jahren kam es trotzdem zu einem Anstieg der Getreideproduktion, weil der Hektar-Ertrag von 1,4 Tonnen pro Hektar auf 3,05 angestiegen ist, allerdings nicht ohne Folgen.
Auch ist dieser Erfolg regional sehr verschieden: die größten Gewinner sind Kanada, die USA, die EU, Argentinien, die Länder mit dem höchsten Getreideüberschuss.

[11] Daten und Zahlen 2006, Lebensministerium 2006

[12] „How much bioenergy can Europe produce without harming the environment?“ EEA Report No7/ 2006

[13] Bei einem angenommenen Gesamtbedarf von etwa 2.000 MtOE. im Jahr 2004 lag der Anteil der Biomasse bei 4 Prozent

[14] Pflanzen haben im Vergleich zu technischen Lösungen, etwa Photovoltaik-Panelen, nur einen bescheidenen Wirkungsgrad. Ein modernes PV-Panel kann bis zu 15 Prozent der Sonnenenergie einfangen, die Pflanzen dagegen schaffen nur etwa 0,1 Prozent.

[15] Jules Pretty Agri-Culture